// Vorstand
// Orchestermanagement
Überblick verloren?
Sie wissen nicht an wen Sie sich wenden sollen?
Schreiben Sie uns an: info@junge-suedwestdeutsche.de
Ihre Mail wird an den entsprechenden Geschäftsbereich weitergeleitet.
Sie wissen nicht an wen Sie sich wenden sollen?
Schreiben Sie uns an: info@junge-suedwestdeutsche.de
Ihre Mail wird an den entsprechenden Geschäftsbereich weitergeleitet.
Künstlerische Gesamtleitung
Der Dirigent Friedrich Burkhardt studierte in Stuttgart Schulmusik (Dirigieren bei Prof. Dieter Kurz und Prof. Helmut Wolf), sowie in Barockvioline bei Michi Gaigg in Straßburg. In Stuttgart studierte er außerdem Mathematik und bei Joachim Schall Neue Musik. Er besuchte zahlreiche Kurse für Dirigieren, Barockvioline, und historische Aufführungspraxis, u. a. bei John Eliot Gardiner, Reinhard Goebel, Christian Kluttig und Peter Gülke.
Die wichtigsten Impulse erhielt er auf den Interpretationskursen von Nikolaus Harnoncourt in Salzburg, an denen er regelmäßig teilnahm. Von 1987 bis 1994 leitete er das Sinfonieorchester der Universität Stuttgart-Hohenheim, seit 1989 dirigierte er über 100 Konzerte des "Ensemble 1800". 2013 gründete er das Jugendsinfonieorchester Neustadt, aus dem sich die Junge Südwestdeutsche Philharmonie entwickelte. Mit diesem Klangkörper studierte er Sinfonien von Tschaikowsky und Bruckner ein. Er ist Konzertberater der Stadt Neustadt/Weinstraße und für die Konzerteinführungen der Abo-Konzerte verantwortlich. Seit 2013 ist er Schulleiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums Ludwigshafen am Rhein. Quelle: Ensemble 1800 |